museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 2
OrtBezirk Tempelhof-Schönebergx
Art der BeziehungModelliertx
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Bronzestatuette Fritz Reuter

Fritz-Reuter-Literaturmuseum Dreidimensionale [V 254 K3]
Bronzestatuette Fritz Reuter (Fritz-Reuter-Literaturmuseum CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Fritz-Reuter-Literaturmuseum / Michael Häcker (CC BY-NC-SA)
1 / 3 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Bronzestatuette Fritz Reuter von Heinrich Mißfeldt, 1910. 42,0 x 23,0 x 32,0 cm. Die Bronzestatuette zeigt Fritz Reuter (1810-1874) sitzend, leicht nach vorn gebeugt. Der leicht geneigte Kopf lässt ihn nachdenklich erscheinen. In der linken Hand hält er einen Hut und einen Gehstock, die rechte Hand ist auf das rechte Knie gestützt. Die Reuterfigur ruht auf einem Sockel aus braunem Marmor mit der Inschrift "FRITZ REUTER". Gegossen in der Kunstgießerei von Hermann Noack, Berlin-Friedenau. Sockelhöhe 14 cm. Auf der bronzenen Grundplatte links hinten die Aufschriften "H. MISSFELDT" und "H. NOACK FRIEDENAU".

Heinrich Mißfeldt (1872-1945) war ein deutscher Bildhauer, verheiratet war er mit Bertha Meyer, der Tochter des niederdeutschen Dichters Johann Meyer. Der Klaus-Groth-Brunnen in Kiel von 1912 gilt als das Hauptwerk des Künstlers. 1914 schuf er den Fritz-Reuter-Brunnen am Reuterplatz in Berlin-Neukölln. Nach der Zerstörung im 2. Weltkrieg wurde er 1957 völlig verändert wieder aufgestellt, erst 1992 wurde es nach den ursprünglichen Entwürfen wiederhergestellt.

Material/Technik

Bronze - Guss

Maße

42,0 x 23,0 x 32,0

Hergestellt Hergestellt
1910
Bildgießerei Hermann Noack
Berlin-Friedenau
Modelliert Modelliert
1910
Heinrich Mißfeldt
Berlin
1909 1912
Fritz-Reuter-Literaturmuseum

Objekt aus: Fritz-Reuter-Literaturmuseum

Wo das Niederdeutsche zu Hause ist - Stavenhagen. Wenn man unser Volk kennen lernen wolle, müsse man sich schon der kleinen Mühe unterziehen, auch...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.